Schritt für Schritt-Anleitung zum Einbau einer Teichschale
Teichschalen selbst einbauen-
ganz einfach mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der ideale Teich-Standort ist möglichst frei von Laub- und Nadelbäumen und wird ca.4-6 Stunden täglich von der Sonne beschienen.

An Werkzeug werden Spaten,Schaufel, Füllsand, Wasserwaage, Zollstock und ein Gartenschlauch mit Wasseranschluss gebraucht.

Zunächst wird die Teichschale an der gewünschten Stelle positioniert, dann werden die Umrisse mit Sand markiert.

So sieht die fertige Markierung inkl. aller Tiefenzonen aus.

Die einzelnen Zonen des Gartenteiches werden großzügig ausgehoben.

Dann wird das Becken probeweise eingesetzt.

Mit Füllsand werden die unterschiedlich ausgehobenen Stufen angepasst, bis der fertige Aushub so aussieht.

Das eingesetzte Becken wird in Länge und Breite ausnivelliert. Dann wird es zu ca. 1/3 des Gesamtvolumens mit Wasser gefüllt.

Jetzt wird ringsherum Sand unter den Rand der Teichschale geschlämmt, um bestehende Hohlräume auszufüllen.

Schließlich wird der Boden um die Teichschale herum mit Sand, Mutterboden, Kies o.ä. angeglichen

Nun kann mit der Bepflanzung und Gestaltung des Teiches begonnen werden.

Schon nach kurzer Zeit kann sich das Ergebnis sehen lassen - der eigene Gartenteich ist fertig angelegt!